top of page

Version 5.4.3.x

  • Autorenbild: fireplan
    fireplan
  • 21. Dez. 2024
  • 6 Min. Lesezeit

Die neue Version 5.4.3.x ist live!


### HINWEIS ###


Dieses Update für fireplan.app installieren

Um die volle Funktionalität der neuen fireplan.app nutzen zu können, muss dieses Update vorab auf dem Alarm-PC jedes Standortes installiert werden.


 

NEUERUNGEN

fireplan.app

Die neue fireplan.app geht LIVE! Alle Android-User sehen diese bereits im Google Play-Store und können sie bereits nutzen. Lediglich die Zusatzalarmierung wird erst nach Installation der fireplan Version 5.4.3.x funktionieren. iPhone-Nutzer müssen sich noch einige Tage gedulden, bis die neue App im Store zu sehen ist.

Die neue fireplan.app
Die neue fireplan.app

Die wesentlichen Neuerungen bzw. Änderungen:

  • Neuer Register-/Anmelde-Prozess. Jetzt kann nach der Eingabe des Einmalcodes eine E-Mail mit Passwort hinterlegt werden. Damit kann man sich, ohne einen weiteren Einmalcode anfordern zu müssen auf beliebig vielen weiteren Geräten anmelden und die app nutzen.

  • Neu gestaltete Terminübersicht und übersichtlicheres Zu- und Absagen zu Diensten.

  • Anzeige der Lehrgänge in der Personalakte.

  • Einstellen von Abwesenheiten für einen bestimmten Zeitraum.

  • In den Einstellungen können nun für die Zusatz-Alarmierung der Alarmton und die Lautstärke eingestellt, sowie der Stummmodus überschrieben werden. Zusätzlich können Android-User Blitzlicht und Vibration bei Alarm aktivieren.

  • Die zusätzliche Zugriffshürde wurde in eine App-Sperre mit zusätzlich einstellbarer PIN geändert.

  • Die Einsatz- und sonstigen Berichte sind nun unter "Berichte" vereint und werden je nach Einstellung in der Personalakte ein- oder ausgeblendet. Dafür ist jedoch die neue fireplan-Version 5.4.3.x notwendig

  • Berichte können nun "gemerkt" werden.

  • Bei eingehendem Alarm kann im Kartenausschnitt direkt in die lokale Karten-App gewechselt werden, um direkt zur Einsatzstelle navigieren zu können.

  • Die grundlegende Neuentwicklung bringt vor allem auch einen enormen Geschwindigkeitszuwachs mit sich. Alles fühlt sich schneller und flüssiger an.

  • Diese Version ist der Start-Schuss vie viele Neuerungen, welche mit der App im neuen Jahr kommen sollen. Wir werden dazu gesondert berichten. #staytuned


fireplan.pad

Das neue fireplan.pad geht LIVE! Die neue Version kommt in Kürze in beide Stores und kann genutzt werden. Diese ersetzt die bisherige App vollständig. Die aktuelle App wird in Kürze aus den Stores entfernt. Es ist also notwendig, dass die bestehenden fireplan.pad Lizenzen über fireplan > Administration > Lizenzen > fireplan.pad zurückgesetzt werden, um die neue App aktivieren zu können.

Der neue Home-Screen
Der neue Home-Screen
Die neue Einsatzansicht mit LIVE-Protokoll des Einsatztagebuchs aus allen Kanälen
Die neue Einsatzansicht mit LIVE-Protokoll des Einsatztagebuchs aus allen Kanälen

Die wesentlichen Neuerungen bzw. Änderungen:

  • Nun kann bereits an der Einsatzstelle eingesetztes Material aus fireplan zum Einsatzbericht hinzugefügt werden.

  • Die Einsatztagebuch-Einträge werden live als eine Art Ticker im pad angezeigt.

  • Die Verursacher-Adresse kann nun analog zu fireplan direkt aus der alarmierten Adresse übernommen werden

  • Die Besatzung eines Fahrzeugs kann nun voreingestellt werden

  • Das fireplan.pad unterstützt jetzt die Verarbeitung von zugewiesenen Aufträgen aus fireplan.lage, was als nächstes veröffentlicht wird.

  • Die Kartenansicht wurde vereinfacht

  • Der QR-Scanner unterstützt nun das Einschalten der Taschenlampe (Android) um bei schlechten Lichtverhältnissen besser Scannen zu können.

  • Die grundlegende Neuentwicklung bringt vor allem auch einen enormen Geschwindigkeitszuwachs mit sich. Alles fühlt sich schneller und flüssiger an.


EINSÄTZE

  • Mit dem neuen fireplan.pad werden jetzt im Einsatzbericht erfasste Einsatztagebucheinträge direkt am fireplan.pad dargestellt.

  • Mit dem neuen fireplan.pad werden die an der Einsatzstelle eingesetzten Mittel über das fireplan.pad erfasst und direkt in den Einsatzbericht übertragen.

    Erfassung eingesetzter Mittel direkt von der Einsatzstelle aus
    Erfassung eingesetzter Mittel direkt von der Einsatzstelle aus

PERSONAL

  • In der Personalakte unter "TERMINAL/APP" kann nun auch die Anzeige für "Sonstige Berichte" zur Anzeige in der App konfiguriert werden.

    Personalakte
    Personalakte
  • Ein neues Feld "Steuer ID" wurde hinzugefügt und kann nun in der Personalakte sowie für die interne Abrechnung genutzt werden.

    Neues Feld Steuer ID
    Neues Feld Steuer ID
 

ANPASSUNGEN

ADRESSBUCH

Kategorie "Hilfsorganisation" wurde erweitert


ALARMIERUNG

  • Sofern die neue Option "Zentrale Alarmierung über API" verwendet wird, kann nun nur noch ein PC pro Standort zusätzlich die Option "Einsatzberichte automatisch auf diesem PC öffnen" aktivieren. So werden unterschiedliche Fehlverhalten unterbunden.

  • Die Nutzung von FMS32 Pro oder BOSmon zur FMS-Statuserfassung für den Einsatzbericht ist ab sofort nur noch in Kombination mit der fireplan.api möglich. Der benötigte Aufruf lautet zukünftig wie folgt:


    fpFMSStatus.exe [FahrzeugKennung] [FahrzeugStatus] [APIKey] [Standort]


    Beispiel FMS32Pro - NEU:

    fpFMSStatus.exe %1 %3 veeKuX7Dhet8PblDGHVnm1pR6c4Tu3MsVNg2oy5 Verwaltung


    Beispiel FMS32Pro - BISHER (ALT):

    fpFMSStatus.exe %1 %3


    Der anzugebende Standort ist dabei unerheblich und es kann ein beliebiger Standort der Feuerwehr eingetragen werden (z.B. "Verwaltung").


    Der genannte API-Key muss zuvor in fireplan unter [Administration] > [Optionen] [Externer Datenzugriff] erstellt worden sein. Dieser Bereich ist nur mit aktiver fireplan.api-Lizenz nutzbar.


ALLGEMEINES

Bislang konnte man mit dem Recht "Einsätze" bereits zur Abrechnung freigegebene Berichte (grün) wieder zur Bearbeitung freigeben (weiß). Dies ist nun nur noch mit den Rechten "Rechnungen" oder "Administration" möglich.


AUSWERTUNGEN

  • Fahrtenbuch: Hier wurde die Standardansicht geändert und die gruppierte Ansicht standardmäßig aufgehoben.

  • Bislang konnte über die Auswertung "Beteiligung an sonstigen Diensten" lediglich Teilnahmen ausgewertet/angezeigt werden, von "Sonstigen Berichten" die in dem Standort angelegte waren, dem die betreffende Person zugordnet war. Korrekt hat dies lediglich im Standort "Verwaltung" Funktioniert. Die Auswertung gibt nun das gleiche Ergebnis zurück, wie bislang in dieser Auswertung, wenn angemeldet in der Verwaltung oder die Anzeige von Teilnahmen an sonstigen Diensten innerhalb der Personalakte. Der Anzeigefilter im angemeldeten Standort filtert nun also auf die darin angelegten Personalakten und nicht mehr nach dem Standort selbst.

    Jetzt werden die Teilnahmen an Diensten aus allen Standorten angezeigt.
    Jetzt werden die Teilnahmen an Diensten aus allen Standorten angezeigt.

BERICHTE

Bei der Auswahl eines Startdatums wird nun auch direkt das Enddatum angeglichen, um den Eingabeaufwand zu reduzieren.


EINSÄTZE

Im Reiter "EINSATZTAGEBUCH" wurde die Standardansicht (Spaltenbreite) optimiert, um bei "gesperrten Einsatzberichten" (grau) diese Einträge besser lesen zu können.


MATERIAL

Material-Sammelaktion: "Pool" wurde in "Pool/Status" umbenannt, um eine durchgängig gleiche Bezeichnung einzuhalten.


PERSONAL

Bei der Anlage neuer Personalakten oder Änderung bestehender Personalakten wird nun auch geprüft, ob die frei gewählte Personalnummer bereits in einer anderen Personalakte innerhalb der Feuerwehr verwendet wird. Eine doppelte Nutzung ist nicht mehr möglich.


 

PROBLEMBEHEBUNGEN

AAO

In einem Einsatzbericht wird nun die AAO der Gesamtwehr (zu erwartende Fahrzeuge am Einsatzort) im ersten Reiter korrekt dargestellt. Ebenso wurde die automatische Fahrzeugzuordnung im Einsatzbericht grundlegend überarbeitet und diverse Fehler behoben.

Anzeige der AAO im Einsatzbericht wurde neugestaltet und zeigt die zu erwartenden Fahrzeuge an der Einsatzstelle inkl. Fremdfahrzeuge.
Anzeige der AAO im Einsatzbericht wurde neugestaltet und zeigt die zu erwartenden Fahrzeuge an der Einsatzstelle inkl. Fremdfahrzeuge.

ALARMIERUNG

  • Die mit dem letzten Update eingeführte Alarmoption "Zentrale Alarmierung über API" führte zu unterschiedlichen Problemen (keine automatische Öffnung des Einsatzberichtes, Öffnung auf falschem PC, nur Anzeige des Stichwort-Kürzels anstelle dem hinterlegtem Text).

  • Die Absenderrufnummer für Alarm-SMS war seit dem letzten Update nicht mehr die in den Optionen konfigurierte Nummer.

  • Immer wieder kam es vor, dass ein Einsatzbericht nicht automatisch eröffnet wurde obwohl vermeintlich alles korrekt konfiguriert war. Dies war ein Fehler, der sich ebenfalls mit dem letzten Update "eingeschlichen" hat und nun gelöst werden konnte.


AUSWERTUNG

Bislang konnte über die Auswertung "Beteiligung an sonstigen Diensten" lediglich Teilnahmen ausgewertet/angezeigt werden, von "Sonstigen Berichten" die in dem Standort angelegte waren, dem die betreffende Person zugordnet war. Korrekt hat dies lediglich im Standort "Verwaltung" Funktioniert. Die Auswertung gibt nun das gleiche Ergebnis zurück, wie bislang in dieser Auswertung, wenn angemeldet in der Verwaltung oder die Anzeige von Teilnahmen an sonstigen Diensten innerhalb der Personalakte. Der Anzeigefilter im angemeldeten Standort filtert nun also auf die darin angelegten Personalakten und nicht mehr nach dem Standort selbst.

Jetzt werden die Teilnahmen an Diensten aus allen Standorten angezeigt.
Jetzt werden die Teilnahmen an Diensten aus allen Standorten angezeigt.

BERICHTE

Sofern in den Optionen unter "Sonstiges" die internen Berichtsnummern auf "0" eingestellt sind, zählt fireplan bei der Erstellung von sonstigen Berichten jedes Jahr automatisch ab 1 hoch. Wurde jedoch bislang ein Bericht bereits im alten Jahr (z.B. 2024) für das neue Jahr (z.B. 2025) angelegt, wurde nicht automatisch mit der neuen Hochzählung ab 1 begonnen.


DOKUMENTE

Egal wo im Programm Dokumente hinzugefügt (hochgeladen) wurden, kam es zu folgendem Verhalten: Wurde eine Datei hochgeladen, die den gleichen Dateinamen trug wie eine bereits hinzugefügte Datei, wurde diese ohne weiteren Hinweis überschreiben.


EINSÄTZE

  • In der Liste der Einsatzbericht wurde seit dem letzten Update in den Spalten "Abgerückte Kräfte" und "Kräfte in Bereitstellung" keine Werte mehr angezeigt

  • Sofern man "zum Aufklappen" der gruppierten Ansicht nach Jahren einen Doppelklick auf die Gruppierung gemacht hat (anstelle auf den Pfeil vorne einen Einfachklick zu machen), kam es zu einem Programmabbruch.

  • Wurde nachträglich abgerücktes Personal mehrfach ausgewählt (z.B. über Strg + A) und dann der Haken für die interne Abrechnung verändert, wurde die Änderung nur für die erste ausgewählte Akte vorgenommen.

  • Seit dem letzten Update konnte beim Nachbearbeiten von Einsatzberichten die eingesetzte Dauer des Personals nicht mehr mit Kommastelle editiert werden.


EREIGNISPROTOKOLL

Bei größeren Feuerwehren mit vielen Einsätzen kam es hier ggf. zu einem Fehler beim Aufruf. Es werden nun noch die Daten der letzten 90 Tage im Programm vorgehalten. Ältere Datensätze müssen über den Support angefragt werden.


MATERIAL

Bislang konnte in den Optionen ein "Pool/Status" gelöscht werden, auch wenn dieser in bestehenden Materialakten vergeben war. Das führte unter anderem Dazu, dass keine Materialsammelaktion mehr durchgeführt werden konnte. Nun muss ein zu löschender Eintrag durch einen anderen, bestehenden Eintrag ersetzt werden, der dann in den betreffenden Materialakten das Feld entsprechend aktualisiert.


OBJEKTE

Die zwei hinterlegten Objektbilder wurden zwischenzeitlich nicht mehr angezeigt, werden es mit diesem Update jedoch wieder.

PERSONAL

  • Das hinterlegte Personalbild wurde zwischenzeitlich nicht mehr angezeigt, wird es mit diesem Update jedoch wieder.

  • Im Reiter "Terminal/App" im Bereich "fireplan.app" wurde das Verhalten mit den doppelt angezeigten aktivierten Smartphones behoben bzw. wird mit der Nutzung der neuen App nicht mehr auftreten. Damit werden damit gleichzeitig unterschiedliche Fehlverhalten in der Push-Alarmierung behoben.


FAHRTENBUCH

  • Hier wurden, je nachdem ob man vom fireplan.pad aus oder direkt aus fireplan einen Fahrtenbucheintrag erstellt hat, die Namen unterschiedliche protokolliert. Einmal mit und einmal ohne Leerzeichen.



Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page