
HÄUFIGE FRAGEN / FAQ
Hier findet ihr eine Sammlung an Fragen die uns immer wieder begegnen. Wir hoffen, viele eurer Fragen bereits hier beantworten zu können. Für alle weiteren Fragen empfehlen wir euch die Vereinbarung einer LIVE-Präsentation damit wir euch in Ruhe alles zeigen können.
- 01
Nein. Wir bieten mit fireplan eine Komplettlösung, da wir davon überzeugt sind, dass alle Module und Funktionen von fireplan benötigt werden. Sie werden von euch heute bereits in Papierform oder über eine andere Lösung gelebt. Mit fireplan könnt ihr all diese Abläufe digitalisieren. Alle Funktionen sind ineinander verzahnt und lassen sich nur schwer gelöst voneinander nutzen.
PS: Das gilt auch für unsere unterstützenden Alarmierungsfunktionen.
- 02
fireplan.desktop (Nutzung auf dem PC):
PC:
Arbeitsspeicher: Mindestens 1,5 GB frei verfügbar
Festplatte: Mindestens 1 GB frei verfügbar
Bildschirmauflösung: Mindestens 1280 * 1024 Pixel und 100% Zoom-Einstellung Betriebssystem: Microsoft® Windows 32bit oder 64bit in einer aktuell Supporteten Version Windows 11 mit installiertem Microsoft .NET Framework (mindestens in der Version 4.5).
Installation:
Für die Installation von fireplan und jedes Update, werden lokale Administrationsrechte benötigt.
Firewall/Proxy:
In reglementierten Netzwerken (Firma/Stadt/Gemeinde) sollten Sie auf fireplan.web ausweichen oder die folgenden Freischaltungen vornehmen lassen:
TCP 1433, 1434 zu: *.database.windows.net
TCP 445, 137, 139 und UDP 137, 139 zu *.blob.core.windows.net
TCP 59940 - 59960 zu *.1e100.net (nur für Google-Kartendarstellung benötigt)
TCP 80, 443 zu: *.fireplan.de, *.azure.com und *.azurewebsites.net
Internetbandbreite:
Mindestens 3 Mbit/s Download und 1Mbit/s Upload frei verfügbar pro fireplan-Arbeitsplatz.
Lizenzen:
Anzahl Installationen und gleichzeitiger Benutzer ohne Limitierung.
Hinweis:
fireplan.desktop benötigt standardmäßig lediglich eine Client-Installation (PC). Keine Server-Installation!
fireplan.web (Nutzung über Browser):
Browser:
Aktueller HTML5-fähiger Browser unabhängig vom zugrundeliegenden Betriebssystem.
Installation:
fireplan Updates werden zentral durchgeführt. Es bedarf keiner Interaktion durch Sie und es werden keine Administrationsrechte benötigt.
Firewall/Proxy:
Zugriffsmöglichkeit des PCs/Benutzers auf folgende Domains via TCP 443, 80: *.azure.com und *.azurewebsites.net.
Internetbandbreite:
Mindestens 0,8 Mbit/s Download und 0,2 Mbit/s Upload frei verfügbar pro Arbeitsplatz.
Lizenzen:
Anzahl der Zugriffe auf das Web-Portal unbegrenzt. Gleichzeitiges Arbeiten mit fireplan nur pro lizenziertem fireplan.web-Benutzer möglich.
- 03
Ja. fireplan kann nur mit einer bestehenden Internetverbindung genutzt werden. Die Anforderungen an die Internetverbindung findest du in unseren Systemvoraussetzungen.
- 04
Nein. Mit fireplan installiert ihr den fireplan-Client auf eurem Windows-Gerät oder öffnet euren Browser und meldet euch über einen fireplan.web-Benutzer an und los geht's. Den Rest erledigen wir im Hintergrund.
- 05
Unbedingt! Mit fireplan ist es einfach Verursacher abzurechnen oder Entschädigungen an Feuerwehrangehörige auszuzahlen. Aber auch bei der Objekt- oder Lehrgangsverwaltung kann euch die Verwaltung unterstützen.
Der Zugriff für die Verwaltung läuft meist über einen fireplan.web-Benutzer. Das heißt, fireplan wird in einem Browser und nicht als Installation auf dem PC im Rathaus genutzt. Oft ist der Grund hier die schlechte Internetbandbreite oder Netzwerkeinschränkungen durch die Anbindung an kommunale Rechenzentren. Mit dem fireplan.web-Benutzer gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
- 06
Grundsätzlich setzen sich unsere Preise immer aus einmaligen und jährlichen Kosten zusammen.
Einmalkosten - Dienstleistung und Lizenzen: fireplan lizenziert immer die zu verwaltende Standorte (Abteilungen/Ortswehren/Löschzüge). Die Nutzung ist damit für unbegrenzt viele Benutzer gleichzeitig möglich. Sofern ihr mehrere Feuerwehr-Standorte einzeln bzw. separat verwalten wollt, fällt für den ersten Standort einmalig 1.199€, für jeden weiteren Standort 499€ an. Wenn ihr die Standorte nicht getrennt verwalten wollt, reicht ein Standort aus.
Zu diesen Kosten kommen dann noch die Einrichtungsgebühr in Höhe von 399€ und je nach Bedarf, Kosten für
Optional gewünschte Hardware (PCs, Drucker, Alarm-Monitore, Tablet's etc.)
Optionale Ersteinweisung vor Ort
Optionale Lizenz für die Verwaltung
Optionale ADD-ONs
Laufende Kosten - Servicevertrag und ADD-ONs: Wir bieten derzeit vier Servicevertrags-Varianten an. Jeder Servicevertrag enthält dabei:
alle Module von fireplan für alle Verwaltungsaufgaben
alle Patches, Updates und Upgrades
Support für Fragen und Problembehebungen (unterschiedlicher Umfang)
alle Kosten vom Rechenzentrum für Serverbetrieb und Hosting inkl. Datenschutz und Datensicherungsmaßnahmen
tägliches Backup aller Daten zur Wiederherstellbarkeit der Daten
zentraler Speicherplatz zur Ablage von Dokumenten und Anhängen (unterschiedlicher Umfang)
Die Kosten für die Servicevertragsvarianten liegen dabei zwischen 65€/Monat und 290€/Monat bei jährlicher Zahlung.
Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot!
- 07
Ein direkter Preisvergleich mit unseren Marktbegleitern ist schwer.
Beachtet bei einem Vergleich aber bitte folgende Punkte, die euch mit fireplan erwarten:
Keine Freischaltung von Modulen. Alle Module und Funktionen immer beinhaltet.
Keine Limitierung von Benutzern. D.h. gleichzeitiger Zugriff für beliebig viele Benutzer!
Keine Limitierung von Installationen. D.h. fireplan auf beliebig vielen PCs oder Tablet-PCs pro Standort installieren.
Alle fireplan Updates mit Neuerungen, Verbesserungen etc. bereits in jedem Servicevertrag inbegriffen.
Mit dem fireplan.web-Benutzer kann fireplan auch auf Apple, Linux oder Android Geräten (über einen Browser) genutzt werden und sieht dabei immer gleich aus.
Es kann immer von überall auf fireplan zugegriffen werden und man muss sich nicht zwischen einer Einzelplatz, lokalen Client-Server- oder einer reinen Web-Lösung entscheiden.
Es wird kein Server benötigt. Damit entstehen keine weiteren Kosten für Lizenzen, Betrieb, Strom etc.
Es wird kein VPN benötigt. Damit keine weiteren Kosten für Lizenzen oder Betrieb.
Alle Hosting-Gebühren, Datenschutz- und Sicherungsmaßnahmen und Datenbackup in jedem Servicevertrag enthalten.
Unterstützende Alarmierungsfunktionen (Alarm-E-Mail, Wachalarmanzeige, Einsatzdepesche mit Anfahrtsroute, Auto-Einsatzbericht, Rückmeldefunktion) sind bereits enthalten und kommen aus einer Hand.
Mit fireplan reichen zwei bis vier Stunden Ersteinweisung für die Multiplikatoren aus. Diese rechnen wir Aufwand pro Stunden und unabhängig der Anzahl an Teilnehmern ab. Kostspielige pauschale Administratoren- oder Anwenderschulungen, um mit dem Programm zurecht zu kommen, braucht man bei fireplan nicht. Die intuitive Bedienung macht es überflüssig bzw. reduziert Schulungen auf ein Minimum.
Unsere Zusatzprodukte wie das fireplan.pad (Untersützung für Gruppenführer und Maschinist), die fireplan.app (Smartphone-App für jeden Feuerwehrangehörigen) oder das fireplan.terminal (Self-Service für jeden Feuerwehrangehörigen in der Fahrzeughalle).
Wir sind aktuell noch der einzige Anbieter, der diese Funktionsvielfalt aus einer Hand anbietet.
Oftmals werden diese Punkte in einem Kostenvergleich nicht beachtet. Dies sollten Sie jedoch unbedingt tun!
- 08
Jederzeit! Einfach unverbindlich und kostenfrei buchen: Zur Terminbuchung
- 09
Ihr benötigt bei unserer Lösung keinen Server oder sonstige eigene Infrastruktur. Lediglich ein Internet-Zugang. Ihr installiert euch fireplan auf dem PC, Notebook oder Tablet und los geht’s. Wir kümmern uns um den Rest (Serverlizenzen, Betrieb, Backup). Nutzt fireplan wo immer ihr wollt: von Zuhause, aus dem ELW, vom Gerätehaus oder dem Büro. Es sind keine komplizierten und ausfallanfälligen Netzwerkverbindungen (VPN) nötig. Durch den modernen Hybridansatz seid ihr auf keine veraltete Terminal-Server- oder eine reine Web-Lösung angewiesen. Die gehostete Infrastruktur in Hochleistungs- Sicherheits-Rechenzentren in der EU ermöglichen dies bei einer garantierten Verfügbarkeit von 99,99%.
- 10
Beides ist möglich. Standardmäßig wird fireplan auf einem Windows-PC, Notebook oder Tablet installiert.
Mit einem zusätzlichen fireplan.web-Benutzer kann fireplan aber auch vollständig in einem Browser genutzt werden. Dies bietet sich an für Orte mit geringer Internetbandbreite, Netzwerkeinschränkungen oder für andere Betriebssysteme wie z.B. Mac oder Linux.
- 11
Unbegrenzt viele gleichzeitige Benutzer.
- 12
Unbegrenzt viele Installationen.
- 13
Sobald wir alle Infos von euch haben, nur wenige Stunden.
Erfahrungsgemäß sind es im Durschnitt aber ca. 3-4 Wochen von Beauftragung bis zur Ersteinweisung in eurer Feuerwehr.
- 14
Ja.
